psyche (griech.) = Seele, drama (griech.) = Handlung
Selbsterfahrung mit Hilfe psychodramatischer Aufstellungsarbeit.
Ziel der psychodramatischen Aufstellungsarbeit ist es das innere Bild des/der ProtagonistIn zu einer bestimmten Frage auf die Bühne zu bringen.
Fragen wie: Wo ist ein guter Platz in meiner Familie? Wo stehe ich in meinem Berufsfeld? Welche Bedeutung nimmt mein körperliches Symptom in mir ein?..... sind Beispiele dafür.
Durch Anschauen, Erspüren und Erkennen der Lage, sowie Rollenwechsel können neue Sichtweisen erarbeitet werden. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Empathie, Rollenklarheit und Nachbesprechung gelegt. Da nicht nur der/die ProtagonistIn, sondern auch Hilfs-Iche mitwirken welche stellvertretend Rollen für den/die ProtagonistIn einnehmen, ist die Nachbesprechung in Form von Feedback und Sharing ein wichtiger Teil der Arbeit.
Ort und Zeit:
3264 Gresten, Schulstraße 11, Therapiezentrum Ne3Mo, 2. Stock
Montag: 10. August 2020, 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 11. August 2020, 09:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 12. August 2020, 09:00 - 12:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzung:
Bereitschaft zur Selbsterfahrung
Als Selbsterfahrung für das Propädeutikum und anderer Sozial- und Gesundheitsbereiche anrechenbar
Kosten:
€ 340,- exkl. Essen und Übernachtung, 20 Arbeitseinheiten
Anmeldung:
bis 1.August 2020 bei Elisabeth Grissenberger, 0650 856 83 56 oder info@eg-pschotherapie.at sowie Einzahlung auf das Konto:
IBAN: AT24 3293 9000 0621 9737
Höchstteilnahme: 8 Personen
Stornobedingung:
Bei Nennung einer/s Ersatzteilnehmerin/s wird die Teilnahmegebühr rückerstattet.
Gerne gebe ich Adressen für Übernachtungsmöglichkeiten weiter.
Rituale, Symbole und Erzählungen aus Bibeltexten können unbewusste innere Szenen und Erlebnisse aktivieren und somit Spiegel der persönlichen Themen werden.
Dieses Seminar bietet Möglichkeiten sich mit Intuition, Gott, Werte und Normen im Zusammenhang mit der individuellen Lebensgeschichte zu beschäftigen und mit Hilfe spezifischer psychodramatischer Techniken einen Schritt zur eigenen Mitte zu finden.
Ort und Zeit:
3264 Gresten, Schulstraße 11, Therapiezentrum Ne3Mo, 2. Stock
Beginn: 20. August 2020, 10:00 Uhr Ende: 22. August, 12:00 Uhr
Leitung:
Elisabeth Grissenberger, Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Supervisorin www.eg-psychotherapie.at
20 EH € 340,-
Teilnahmevoraussetzung:
Selbsterfahrungsbereitschaft, Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen
Anrechenbarkeit:
als Selbsterfahrung für das Propädeutikum und andere Sozialbereiche
Anmeldung:
bis 1. August 2020 bei Elisabeth Grissenberger, 0650 856 8356
oder info@eg-psychotherapie.at sowie
Einzahlung auf das Konto: IBAN: AT24 3293 9000 0621 9737
Stornobedingungen:
bei Nennung einer/s Ersatzteilnehmerin/s wird die Teilnahmegebühr rückerstattet.
Gerne gebe ich Adressen für Übernachtungsmöglichkeiten weiter.